AD VERBUM DATENSCHUTZERKLÄRUNG
In dieser Datenschutzrichtlinie informiert AD VERBUM SIA, Reg.-Nr. 40003597992, rechtliche Adresse: Slokas Street 41A, Riga, LV-1007, Lettland (im Folgenden AD VERBUM), die als Verantwortlicher für die in der Datenschutzrichtlinie beschriebene Person fungiert, Informationen darüber, wie AD VERBUM natürliche Personen’ personenbezogene Daten verarbeitet, einschließlich des Schutzes der bei AD VERBUM gespeicherten Daten. Bitte lesen Sie die folgenden Informationen sorgfältig, damit Sie wissen, wie AD VERBUM Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet.
​
Verantwortlicher und seine Kontaktdaten
​
-
Der Verantwortliche für die Datenverarbeitung ist AD VERBUM und dessen Tochtergesellschaft.
-
Die Kontaktdaten von AD VERBUM in Angelegenheiten zur Verarbeitung personenbezogener Daten sind die E-Mail-Adresse info@adverbum.com. Fragen zur Verarbeitung personenbezogener Daten können über diese Kontaktdaten oder an die rechtliche Adresse von AD VERBUM gestellt werden. Anfragen zur Ausübung Ihrer Rechte können gemäß Absatz 18 dieser Datenschutzrichtlinie eingereicht werden.
​
Ziel der Datenschutzrichtlinie
​
-
Ziel der Datenschutzrichtlinie ist es, Ihnen (betroffene Person) Informationen über Zweck, Umfang, Schutz und Dauer der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zum Zeitpunkt der Erhebung und während der Verarbeitung bereitzustellen.
​
Anwendungsbereich der Datenschutzrichtlinie
​
-
Personenbezogene Daten umfassen alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen.
-
Mit der Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten an AD VERBUM erkennen Sie an und stimmen vollständig zu, dass AD VERBUM Ihre personenbezogenen Daten gemäß dieser Datenschutzrichtlinie und den in der Republik Lettland geltenden und verbindlichen Gesetzen verarbeitet.
-
AD VERBUM achtet auf die Privatsphäre und den Schutz personenbezogener Daten und beachtet das Recht auf rechtmäßige Verarbeitung personenbezogener Daten gemäß den geltenden Gesetzen und Vorschriften: Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und zum freien Datenverkehr (die Verordnung) sowie andere einschlägige Rechtsvorschriften im Bereich Datenschutz und Datenverarbeitung.
-
Die Datenschutzrichtlinie gilt für die Datenverarbeitung unabhängig von der Form und/oder Umgebung, in der eine Person die personenbezogenen Daten bereitstellt (auf der AD VERBUM-Website, per E-Mail, in Papierform oder telefonisch) sowie unabhängig von den Unternehmenssystemen oder Papierformen, die zur Verarbeitung verwendet werden.
​
Recht zur Verarbeitung personenbezogener Daten (rechtliche Grundlage)
​
-
Die rechtlichen Grundlagen für AD VERBUM zur Verarbeitung personenbezogener Daten:
-
Abschluss und Durchführung eines Vertrags mit einem Kunden, Mitarbeiter oder Dienstleister;
-
Einhaltung der Verpflichtungen aus externen Gesetzen und Vorschriften, die für AD VERBUM verbindlich sind;
-
Wahrung berechtigter Interessen bei der Erfüllung der bestehenden Verpflichtungen (einschließlich vertraglicher Verpflichtungen) zwischen Ihnen und AD VERBUM.
-
​
Zwecke der Datenverarbeitung
​
-
AD VERBUM verarbeitet personenbezogene Daten zu folgenden Zwecken:
-
um Mitarbeiter und Dienstleister auszuwählen und die Zusammenarbeit mit ihnen aufzubauen;
-
zur Erbringung und zum Erhalt von Dienstleistungen:
-
um einen Kunden oder Dienstleister zu identifizieren;
-
um einen Vertrag vorzubereiten und zu unterzeichnen;
-
um Dienstleistungen zu erbringen (vertragliche Verpflichtungen zu erfüllen);
-
um Dienstleistungen und Betrieb bereitzustellen und aufrechtzuerhalten;
-
um Dienstleistungen zu verbessern und weiterzuentwickeln;
-
um den Kundenservice zu gewährleisten;
-
um Einwände zu prüfen und zu bearbeiten;
-
um Kunden und Dienstleister zu binden, Loyalität zu fördern und die Zufriedenheit zu bewerten;
-
um Zahlungen zu verwalten;
-
um Forderungen einzuziehen und zu realisieren;
-
-
für Geschäftsplanung und Analyse:
-
um die AD VERBUM-Website zu pflegen und zu verbessern;
-
-
zur Bereitstellung von Informationen an nationale Regulierungsbehörden und Stellen, die operative Tätigkeiten in den durch externe Gesetze und Vorschriften definierten Fällen und im festgelegten Umfang ausüben, einschließlich der Prävention und Aufdeckung von Straftaten im Zusammenhang mit dem Schutz von Eigentum (Videoüberwachungsaufzeichnungen und Schlüsselkarten für die Bürotüren);
-
für andere spezifische Zwecke, über die die betroffene Person zum Zeitpunkt der Übermittlung der entsprechenden Daten an AD VERBUM schriftlich informiert wird.
-
​
Schutz personenbezogener Daten
​
-
AD VERBUM ergreift geeignete administrative, technische und physische Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten vor zufälliger, rechtswidriger oder unbefugter Zerstörung, Verlust, Veränderung, Zugriff, Offenlegung oder Nutzung sowie anderen unrechtmäßigen Verwendungen zu schützen.
-
AD VERBUM verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten unter Einsatz moderner Technologien, wobei die aktuellen Datenschutzrisiken sowie die organisatorischen, finanziellen und technischen Ressourcen, die AD VERBUM vernünftigerweise zur Verfügung stehen, gemäß den Unternehmensrichtlinien berücksichtigt werden.’den IT- und Sicherheitsrichtlinien sowie dem internationalen Standard ISO 27001:2013 für Informationssicherheit.
​
Kategorien von Empfängern personenbezogener Daten
​
-
AD VERBUM gibt Ihre personenbezogenen Daten oder jegliche im Rahmen der Dienstleistungserbringung und während der Laufzeit eines Vertrags erhaltenen Informationen, einschließlich Informationen über erhaltene oder erbrachte Dienstleistungen, nicht an Dritte weiter, außer:
-
wenn die betreffende Drittpartei die Daten im Rahmen eines Vertrags übertragen muss, um eine gesetzlich vorgeschriebene Funktion zu erfüllen oder eine vertragliche Verpflichtung zu erfüllen, beispielsweise im Rahmen von Bankabwicklungen oder zur Gewährleistung der Erbringung und des Erhalts von Dienstleistungen;
-
gemäß der klaren und ausdrücklichen Zustimmung des Kunden’
-
an in externen Gesetzen und Vorschriften benannte Personen auf deren begründete Anfrage, gemäß dem in den externen Gesetzen und Vorschriften festgelegten Verfahren und Umfang;
-
in den in externen Gesetzen und Vorschriften vorgesehenen Fällen zum Schutz der rechtlichen Interessen von AD VERBUM, zum Beispiel bei der Einleitung eines Gerichtsverfahrens oder der Einreichung einer Beschwerde bei anderen staatlichen Stellen gegen eine Person, die diese rechtlichen Interessen von AD VERBUM beeinträchtigt hat.
-
​
Speicherung personenbezogener Daten
​
-
AD VERBUM speichert und verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten, solange mindestens eines der folgenden Kriterien erfüllt ist:
-
ein mit Ihnen geschlossener Vertrag in Kraft ist;
-
eine der Parteien ihre berechtigten Interessen in der durch externe Gesetze und Vorschriften vorgesehenen Weise ausüben kann (zum Beispiel Einwände erheben oder gerichtlich vorgehen);
-
eine der Parteien eine rechtliche Verpflichtung zur Speicherung der Daten hat;
-
Ihre Einwilligung zur entsprechenden Verarbeitung personenbezogener Daten besteht, sofern keine andere rechtliche Grundlage für die Datenverarbeitung vorliegt.
-
-
AD VERBUM aktualisiert personenbezogene Daten regelmäßig auf Grundlage der von Ihnen bereitgestellten Informationen.
-
Personenbezogene Daten werden gemäß den Aufbewahrungsfristen der Personalakten und Buchhaltungsunterlagen von AD VERBUM sowie der Verordnung gespeichert.
​
Zugang zu personenbezogenen Daten und Rechte der betroffenen Person
​
-
Sie haben das Recht, Informationen über die Verarbeitung Ihrer Daten gemäß den geltenden Gesetzen und Vorschriften zu erhalten.
-
Gemäß den geltenden Gesetzen und Vorschriften haben Sie außerdem das Recht, von AD VERBUM die Ergänzung, Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Sie haben das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten (einschließlich der Verarbeitung auf Grundlage berechtigter Interessen von AD VERBUM) zu widersprechen sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit. Diese Rechte sind insoweit durchsetzbar, als die Verarbeitung der Daten nicht aus den AD VERBUM auferlegten Verpflichtungen nach geltendem Recht und im öffentlichen Interesse erfolgt.
-
Sie können einen Antrag auf Ausübung Ihrer Rechte stellen:
-
schriftlich im AD VERBUM Büro unter Vorlage eines Personalausweises;
-
per E-Mail, indem Sie den Antrag mit einer sicheren elektronischen Signatur unterzeichnen und an info@adverbum.com.
-
-
Nach Eingang eines Antrags auf Ausübung Ihrer Rechte überprüft AD VERBUM Ihre Identität, prüft den Antrag und führt ihn gemäß den geltenden Gesetzen und Vorschriften aus.
-
AD VERBUM sendet eine Antwort auf die Anfrage nach Informationen per Einschreiben an die im Antrag angegebene Adresse oder per E-Mail und berücksichtigt dabei die vom Antragsteller gewünschte Zustellart,’soweit dies möglich ist.
-
AD VERBUM gewährleistet die Erfüllung der Anforderungen an Datenverarbeitung und Schutz gemäß den geltenden Gesetzen und Vorschriften und ergreift im Falle Ihres Widerspruchs geeignete Maßnahmen zur Klärung des Widerspruchs. Falls dies nicht gelingt, haben Sie das Recht, sich an die Aufsichtsbehörde, die Datenschutzaufsicht, zu wenden.
​
Einwilligung der betroffenen Person zur Datenverarbeitung und das Recht auf Widerruf
​
-
Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung zur Verarbeitung der Daten jederzeit auf demselben Weg zu widerrufen, auf dem sie erteilt wurde. In diesem Fall erfolgt keine weitere Verarbeitung der Daten auf Grundlage der zuvor erteilten Einwilligung für den jeweiligen Zweck.
-
Der Widerruf der Einwilligung unterbricht nicht die Verarbeitung von Daten, die auf anderen rechtlichen Grundlagen erfolgt.
-
Der Widerruf der Einwilligung hat keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung, die zu dem Zeitpunkt durchgeführt wurde, als die Einwilligung gültig war.
​
Weitere Bestimmungen
​
-
AD VERBUM ist berechtigt, die Datenschutzrichtlinie zu aktualisieren, indem die aktuelle Version bereitgestellt und die betroffenen Personen darüber informiert werden.
-
AD VERBUM bewahrt frühere Versionen der Datenschutzrichtlinie auf; diese sind auf Anfrage erhältlich.


